16 Mai 2025
9:00 - 14:00 Schriftliches Abitur Biologie
19 Mai 2025
21 Mai 2025
9:00 - 14:00 Schriftliches Abitur Chemie
22 Mai 2025
16 Mai 2025
9:00 - 14:00 Schriftliches Abitur Biologie
19 Mai 2025
21 Mai 2025
9:00 - 14:00 Schriftliches Abitur Chemie
22 Mai 2025
27 Mai 2025
Ehemaligentreffen 2024 am 08. März um 19:30 Uhr am HGK.
Über dieses Anmeldeformular (bitte anklicken) kann und soll man sich vorab anmelden.
Rechts: Symbolfoto
Das Publikum und die Jury des diesjährigen Vorlesewettbewerbs blickten gebannt auf die kleine Lesebühne, als der Vorlesetalent aus der 6a begann, sicher aus seinem ausgewählten Roman „Die Schattenkinder“ zu lesen. Schon bald wurde er abgelöst von der Vorleserin aus der 6b, die mit exzellenter Lesetechnik aus ihrem Buch „Mitternachtsstunde“ vorlas. Als die Kandidatin aus der 6c mit ihrem lebhaften Vorlesestil die Zuhörerschaft mit „Matilda“ in ihren Bann schlug, waren wir bereits mitten im Vorlesewettbewerb der 6. Klassen angelangt, der am Montag, den 4.12.2023, in der Schulbibliothek stattfand. Der Vorleserin aus der 6d gelang es mit Leichtigkeit, ihre Textstelle aus „Die Zeitdetektive“ überzeugend vorzulesen, bis uns schließlich die Kandidatin aus der 6e durch ihr fesselndes Vorlesen Einblick in den letzten Band des Klassikers ,,Harry Potter" gewährte.
In einem nächsten Schritt ging es darum, unter Beweis zu stellen, auch eine fremde Textstelle gekonnt vorzulesen. Hierzu lasen die fünf Kandidatinnen und Kandidaten, die sich im Vorfeld als Klassensieger/in durchgesetzt hatten und nun beim Schulentscheid von einem Freund oder einer Freundin als Unterstützung begleitet wurden, fortlaufend aus dem preisgekrönten Jugendroman „Feuerwanzen lügen nicht“ von Stefanie Höfler. Schnell wurde allen bewusst, dass es sehr anspruchsvoll ist, spontan beim Vorlesen zu entscheiden, wo betont wird, wann leise und wann besser lauter gelesen wird, um das Buch beim Vorlesen richtig zu interpretieren.
Da sich die Vorleseexpertinnen und -experten ein Kopf-an-Kopfrennen lieferten, gelang es der Jury auch erst nach eingehendem Austausch, einen Schulsieger zu bestimmen. Am Ende gewann die Kandidatin aus der 6c den Vorlesewettbewerb und bekam als Schulsiegerin von der Jury die verdiente Urkunde überreicht. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die nächste Runde beim Kreisentscheid!
Bei der diesjährigen Humboldt-Olympiade durften die Fünft- und Sechstklässler/innen sechs „Humboldt-Abenteuer“ an verschiedenen Geschicklichkeitsstationen und im Geräteparcours bewältigen. Jede Klasse hatte das Ziel, gemeinsam möglichst viele Punkte zu sammeln. Dabei erhielt sie Unterstützung von ihren Streitschlichter-Paten, die das Team durch die Stationen begleiteten. Lautstark wurde angefeuert und mit Spaß und Eifer die Aufgaben bewältigt. Der Humboldt-Pinguin, das Maskottchen der Fachschaft Sport, übergab bei bester Laune die Urkunden an die Erstplatzierten, die Klasse 6a und die Klasse 5e. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten eine Süßigkeit, um die „Energiedepots“ wieder aufzufüllen.
Der in diesem Jahr neu eingeführte Fairnesspokal ging an die Klassen 6e und 5a. Die Spielleiterinnen und Spielleiter der SMV lobten den fairen Umgang der Klasse untereinander und die gute Einhaltung der Spielregeln. Die Fachschaft Sport bedankt sich bei der SMV, der Streitschlichter-AG und dem Schulsanitätsdienst, ohne deren Mithilfe diese Sportveranstaltung nicht stattfinden könnte.
Traditionell am Freitag vor dem 1. Advent, also in diesem Jahr am 01.12.2023, hatte unsere kunterbunt geschmückte Schule eingeladen zum alljährlichen Weihnachtsmarkt.
Verteilt über mehrere Stockwerke präsentierten die Klassen ein kunterbuntes Angebot und bescherten den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern weihnachtliche Stunden, in denen man den üppigen Markt mit süßen und herzhaften kulinarischen Genüssen, weihnachtlichen Dekoartikeln und kreativen Angeboten rund um Weihnachten genießen konnte. Wer eine Pause von dem Trubel brauchte, konnte in der Aula und verteilt aufs Schulgebäude musikalischen Darbietungen lauschen.
Mit dem Spendenerlös von über 13.000 € unterstützen wir unsere Partnerorganisationen Zaza Faly in Madagaskar, burundikids in Burundi, Romeo in Kolumbien, die Opferhilfe Weißer Ring und nicht zuletzt unseren Solidarfonds. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die zum Gelingen des Weihnachtsmarktes beigetragen haben.