16 Mai 2025
9:00 - 14:00 Schriftliches Abitur Biologie
19 Mai 2025
21 Mai 2025
9:00 - 14:00 Schriftliches Abitur Chemie
22 Mai 2025
16 Mai 2025
9:00 - 14:00 Schriftliches Abitur Biologie
19 Mai 2025
21 Mai 2025
9:00 - 14:00 Schriftliches Abitur Chemie
22 Mai 2025
27 Mai 2025
Unter dem Motto „Ein Lächeln erobert die Welt“ haben wir, die Streitschlichterinnen und Streitschlichter des HGK, am Streitschlichterkongress vom 4. bis 6. März 2024 in Bad Boll teilgenommen. Drei Tage lang durften wir bei verschiedenen Workshops und Vorlesungen viele neue Erfahrungen sammeln und kamen mit Streitschlichterteams aus verschiedenen Schulen in Kontakt. In einem für uns besonders spannenden Vortrag haben wir gelernt, wie wichtig – neben dem Streitschlichten - auch richtiges Streiten und damit das „Streitfördern“ in unserer Gesellschaft sein kann und dass eine Welt ganz ohne Konflikte nicht funktionieren würde.
Der Streitschlichterkongress hat uns sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns, die neuen Erfahrungen und Ideen an unserer Schule umzusetzen. (2 Streitschlichter)
Holaa chicos,
vom 05. bis 11. März 2024 fand ein einwöchiger Austausch nach Mallorca statt. Ja, ihr habt richtig gehört, ein Austausch nach Malle ;).
Das Programm war abwechslungsreich und bot Einblicke in die Kultur und Geschichte Mallorcas. Nach der Ankunft wurden wir von unseren Gastfamilien herzlich in Empfang genommen und haben den Tag mit ihnen verbracht. An den nächsten Tagen gab es vormittags Aktivitäten mit unserer Klasse und die Nachmittage wurden individuell mit den Austauschpartnern gestaltet. Zu dem Programm haben Stadtführungen in Palma und Llucmajor, sowie mehrere Schulbesuche gehört. Weitere Highlights waren ein Kochkurs, in dem wir gelernt haben, verschiedene mallorquinische Gerichte zuzubereiten, wie zum Beispiel Coca, das ist eine Art Pizza. Aber aufgepasst! Diese dort als Pizza zu bezeichnen - auf eigene Gefahr ;). Außerdem haben wir einen Ausflug in das malerische Städtchen Valldemossa gemacht sowie eine Besichtigung Palmas, bei der wir auch Zeit zum Bummeln hatten. Das Wochenende wurde individuell mit den Austauschpartnerinnen und -partnern verbracht.
Insgesamt war es ein sehr beeindruckender Schüleraustausch, bei dem viele neue Freundschaften geknüpft wurden und wir natürlich unsere Spanischkenntnisse verbessert haben. Es war eine unvergessliche Zeit und wir haben auf jeden Fall wertvolle Erfahrungen gemacht. (2 Teilnehmerinnen)
El 11 de abril, los alumnos de español fuimos a un restaurante mexicano llamado "El Tesoro". Pero no es sólo un restaurante, allí también se puede desayunar y comprar comida típica mexicana. Cuando llegamos allí, nos dejaron hacer guacamole con varios ingredientes. Me gustó mucho. Después nos sirvieron borritos con 4 rellenos diferentes (champiñones, puré de frijoles, pollo y otra carne). Los borritos estaban muy ricos. La tarde fue un gran éxito y nos divertimos mucho. (un alumno de la clase 11)
Wir, die Klasse 10a, waren am 14.03.2024 im Porsche Museum in Stuttgart. In dem Museum kann man die Geschichte und die Entwicklung von Porsche mitverfolgen. Es gibt viele unterschiedliche Modelle zu bestaunen, egal ob Rennauto, Rallyeauto oder Straßenfahrzeug. Es war für jeden etwas dabei war, egal ob man sich eher für Technik oder das Aussehen von Autos interessiert. Besonders gut gefallen hat uns der Fahrsimulator, in dem man hinter dem Steuer eines Porsches sitzen ein digitales Rennen fahren kann. Wichtig anzumerken ist, dass das Museum für Schulklassen kostenlos ist und man somit nur für die Bahnreise zahlen muss. (Ein Schüler der 10a)