Am Dienstag, den 25.06.2024, besuchten wir, der Kurs Wirtschaft der K1 mit unserer Lehrerin die Siemens Produktionsstätte in Karlsruhe. Wir hatten die Gelegenheit, in der Produktion Roboter bei der komplett automatisierten Produktion, Lagerung und Sortierung der Leiterplatten zu beobachten sowie den Automated Test Point (ATP) und die Tac-Break, bei der Produkte maschinell zwischengelagert werden, zu beobachten. Zudem besuchten wir auch das InnoLab, wo von Masterstudenten, Doktoranden und Mitarbeitern neue Produktideen entwickelt werden. 

Unser Besuch bei Siemens war eine wertvolle Erfahrung, die uns nicht nur Einblicke in die moderne Produktionstechnologie gab, sondern auch zeigte, wie ein großes Unternehmen wie Siemens organisiert ist und funktioniert. Es war ein Tag voller neuer Eindrücke und spannender Informationen. 

Am Sonntag, 23.6.2024, hatte die Musical-AG gemeinsam mit dem Chor, der sich aus den Klassen 5c und 6c bildete, im Zelt des Zirkus Maccaroni ihren großen Auftritt mit dem Stück Zirkus Furioso. Wenig lief glatt in diesem Zirkus! Die Assistentin war verschwunden, die Clowns verweigerten den Dienst, der Bär war nackt und der Tiger... ja, wo war der eigentlich? Das Direktoren-Ehepaar war permanent der Verzweiflung nah und flüchtete zwischendurch auf die Toilette. Gottseidank waren die anderen Acts aber umso beeindruckender: Ein Fakir mit Nagelbrett, Einrad-Fahrerinnen, eine bauchredende Giraffe, Akrobaten, Jongleure, eine Tänzerin am Boden und eine am Trapez, eine Feuerspuckerin, eine Zauberin, eine Seifenblasenkünstlerin, Harry Houdini, und schließlich doch noch der Bär (oder etwa der Direktor in Verkleidung?)! Sogar der Tiger tauchte wieder auf, in Begleitung einer reizenden Katze. Die Darstellerinnen und Künstlerinnen gaben alles, sowohl am Mikrofon mit ihren Gesangssoli als auch in der Manege bei ihrer Show. Der Publikum im vollgepackten Zirkuszelt dankte es ihnen mit donnerndem Applaus.

 

 

Am Donnerstag,13.06.2024, wurde in der Klasse 8c der Humboldt-Tag durchführen. Er ist dafür gedacht, unsere Identität als „HumboldtianerInnen“ zu stärken und uns auf unsere humanistischen bzw. naturwissenschaftlichen Traditionen zu besinnen. Die Klasse 8c fuhr in die Wilhelma nach Stuttgart und vertiefte dort die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse bzw. Entdeckungen Alexander von Humboldts in einer Führung zum Tropischen Regenwald und konnte somit auch an geographische Unterrichtsinhalte anknüpfen.

Am Mittwoch, 19.06.2024, war ein Imker zu Besuch in der Klasse 6a und hat einerseits über seine Tätigkeit als Imker im Laufe eines Jahres berichtet. Andererseits konnten die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen praktisch arbeiten (z.B. Kerzen aus Bienenwachs herstellen oder Varroamilben aus tiefgefrorenen Waben präparieren), Informationen zur Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem Erde erarbeiten und einiges über die Asiatische Hornisse als Feind unserer Honigbienen lernen. Ein besonderes Highlight war ein sehr beeindruckendes Hornissennest.

"Versuchen wir mal unser Glück"- das dachten wir uns, die Klasse 9d und unsere Klassenlehrerin Frau Herrmann, als wir beim Gewinnspiel der AOK mitmachten und 3 Fragen zum Karlsruher SC und dem BBBank Wildpark beantworteten. Einige Tage später die Überraschung: Wir hatten gewonnen! Die Freude war riesengroß. Am 8. Mai war es so weit und wir freuten uns auf unseren Nachmittag beim KSC. Nach einem Besuch in der Grenke-Akademie und einer Präsentation durch die KSC-Jugendtrainer Martin Stoll und Nils Brendel ging es raus auf den Trainingsplatz. Aufwärmen und verschiedene Arten von Ballübungen standen auf dem Plan. Das Training beim Ex-KSC-Profi brachte uns richtig in Schwitzen, war aber auch sehr lehrreich und lustig. Dann folgte das Highlight des Nachmittags: Die Stadionführung. Wir bekamen einen Einblick in die Tiefen des Stadions und staunten über interessante Hintergrundinformationen. So mancher Fan durfte einmal auf der Spielerbank oder dem Podium für die Pressekonferenzen Platz nehmen. Ein spannender Nachmittag ging zu Ende. Wir bedanken uns herzlich bei der AOK und dem KSC für diese tolle Möglichkeit und wünschen unserem Sportclub eine erfolgreiche neue Saison!