16 Mai 2025
9:00 - 14:00 Schriftliches Abitur Biologie
19 Mai 2025
21 Mai 2025
9:00 - 14:00 Schriftliches Abitur Chemie
22 Mai 2025
16 Mai 2025
9:00 - 14:00 Schriftliches Abitur Biologie
19 Mai 2025
21 Mai 2025
9:00 - 14:00 Schriftliches Abitur Chemie
22 Mai 2025
27 Mai 2025
Unsere Fachschaft Bildende Kunst arbeitet unermüdlich an der Gestaltung unserer Schule.
Getreu dem Motto ,,Bleibt der Schnee aus, machen wir selber welchen" wurde die Aula in diesem Jahr pünktlich zum Weihnachtsmarkt zum Thema ,,Schneegestöber" dekoriert. In der Schulbibliothek verbindet sich Literatur mit Kunst. Die 8d hat im Kunstunterricht die Bibliothek an Scheiben und Fenstern mit Kreidefarbe weihnachtlich bemalt. Außerdem gibt es dort in der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien eine Ausstellung mit Tonobjekten und Comiczeichnungen der 7a, 7c und 9b.
Im 1. OG auf der Südseite unserer Schule wurden neue Bilder aus dem Kunstunterricht der Klassen 7a, 7c, 8a, 8c und 6e angebracht.
Ausbildung oder Studium? Architekt/in oder Bauingenieur/in? Physiker/in oder Pilot/in? Ärzt/in oder Jurist/in? Diese Fragen konnten die Schülerinnen und Schüler am Berufsinfomarkt am 26.10.2023, wieder in Präsenz am Humboldt-Gymnasium klären. Diese Veranstaltung richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 bis K2 und findet alle zwei Jahre statt.
Auf dem sehr gut besuchten ,,Marktplatz" in der Aula stellten sich verschiedene Firmen aus den Bereichen IT und Automatisierung, Bau und Handwerk, Kosmetik und Labor sowie Institutionen, wie die Arbeitsagentur, Polizei und Bundespolizei und die Hochschulen aus Karlsruhe, vor.
Die Hochschulen KIT, HKA, PH, DHBW und Karlshochschule präsentierten in kurzen Runden ihre Anmeldemodalitäten, die Möglichkeiten des Studierens und der Abschlüsse. Für alle diejenigen, die erst einmal eine Pause von Schule nach dem ABI benötigen und sich für die Gesellschaft und Umwelt engagieren möchten, wurden das FsJ und FöJ vorgestellt.
In den anschließenden Gesprächsrunden bot sich den Schülerinnen und Schülern die Chance, in direktem Austausch mit Referent/innen der unterschiedlichsten Berufe zu treten und die Perspektive der Referent:i/ien kennen zu lernen und offen Fragen zu stellen.
Es war eine ,,Megasache" (Zitat eines Schülers), die von der aktiven Beteiligung der Referent/innen, Institutionen, Hochschulen und Firmen sowie der Elternschaft lebt.
Wir danken insbesondere den beteiligten Eltern für ihre Mitarbeit im Arbeitskreis BOGY und die tatkräftige Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung.
Seit einigen Jahren bietet die Stadt Karlsruhe für weiterführende Schulen einen kostenlosen Fahrradcheck für Räder von Schülerinnen und Schülern an. In diesem Jahr hatte das Humboldt-Gymnasium die Möglichkeit, daran teilzunehmen. 50 Schülerinnen und Schüler hatten einen der begehrten Termine ergattert und konnten am 24.10.2023 ihre Räder von Auszubildenden für den Beruf des Zweiradmechatronikers checken lassen. Wir danken allen Beteiligten, allen voran natürlich den Auszubildenden für ihre Tätigkeit und den Schülerinnen und Schülern des HGK, die sehr zuverlässig und gewissenhaft ihre Termine eingehalten haben.
Wir, die Klasse 5b haben gemeinsam mit unseren Klassenlehrern die Quadratestadt Mannheim vom 26.10.2023 bis zum 27.10.2023 besucht. Dort erlebten wir eine schöne und spannende Mischung aus Zugfahrt, Barockschlossbesuch mit einer Führung in historischen Gewändern, teilweise Verlaufen auf dem Rückweg zur Jugendherberge, Klassensprecherwahl, Party, echtem Feueralarm am Abend (glücklicherweise ein Fehlalarm) mit anschließenden Spielen, aufregender Nacht und unvergesslichem Gruppenfoto. Es war eine tolle und aufregende pädagogische Freizeit, auf der wir sehr viel Spaß hatten und uns viel besser kennenlernen konnten.
Am 18. September 2023 durfte das Humboldt-Gymnasium eine Fremdsprachenassistentin aus Madrid begrüßen. Die junge Spanierin, die in Spanien Deutsch studiert, bereichert an unserer Schule den Unterricht verschiedener Spanischklassen durch ihre Muttersprachlichkeit. Pro Woche steht sie als Assistentin für zwölf Unterrichtsstunden zur Verfügung. Sie wird bis Ende Mai bei uns sein. Wir freuen uns sehr, dass sie da ist.