16 Mai 2025
9:00 - 14:00 Schriftliches Abitur Biologie
19 Mai 2025
21 Mai 2025
9:00 - 14:00 Schriftliches Abitur Chemie
22 Mai 2025
16 Mai 2025
9:00 - 14:00 Schriftliches Abitur Biologie
19 Mai 2025
21 Mai 2025
9:00 - 14:00 Schriftliches Abitur Chemie
22 Mai 2025
27 Mai 2025
Liebe Eltern,
wenn Ihr Kind am Schulbesuch verhindert ist (z.B. wegen Krankheit), muss dies der Schule unverzüglich mitgeteilt werden. Die Krankmeldung sollte am Krankheitstag bis spätestens 7:45 Uhr erfolgen. Sie erreichen uns dafür per Telefon (0721 133 4524) oder per E-Mail (). Eine Krankmeldung über ein Onlineformular ist zur Zeit nicht möglich. Nutzen Sie bitte bevorzugt die Krankmeldung per Mail, bis das Onlineformular wieder zur Verfügung steht.
Für die Stufen 5-11 gilt: Nach der elektronischen/telefonischen Krankmeldung muss binnen drei Tagen beim Klassenlehrer eine schriftliche Entschuldigung vorliegen.
Für die Kursstufe gilt: Nach der elektronischen/telefonischen Krankmeldung muss fristgerecht beim Tutor eine Entschuldigung über das entsprechende Formular in Papierform vorliegen. Die Formulare mit Erläuterung finden Sie hier zum Herunterladen:
Im Zeitraum So. 23.6.2023 bis zum So. 13.7.2023 findet das Programm Schulradeln statt. Schüler:innen, Lehrer:innen, Eltern/Großeltern/Geschwister sind eingeladen viel Fahrrad zu fahren, die Kilometer für das Humboldt-Gymnasium zu "sammeln" und damit vielleicht die fahrradaktivste Schule Karlsruhes zu werden.
Zu einer öffentlichen Generalprobe im Badischen Staatstheater machte sich am 12.04.2024 die Klasse 6d auf den Weg. Es ging um den tschechischen Komponisten Smetana und sein wohl berühmtestes Werk: die "Moldau". Schon allein das Gebäude und der Konzertsaal waren beeindruckend für viele. Als dann noch der Klang eines vollen Sinfonieorchesters "live" dazukam, eröffnete sich ein besonderes Klangerlebnis. Der Dirigent leitete mit kleinen Texten durchs Programm und stellte auch die (der 6d aus dem Musikunterricht bekannten) Motive der Moldau einzeln vor. Der Höhepunkt der einstündigen Musikveranstaltung war für die Klasse ganz klar, die Komposition der Moldau am Stück zu hören und die ein oder andere Lieblingsstelle wiederzuerkennen.
Am Donnerstag, den 25.04.2024, durfte die Klasse 6a zusammen mit ihren Biologielehrerinnen in einem Workshop die faszinierende Welt der Insekten näher kennenlernen.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung einer Umweltpädagogin stand vor allem das praktische Arbeiten im Vordergrund, in dem die Schülerinnen und Schüler einen sehr behutsamen, richtigen Umgang mit den Tieren erlernten. Mehlwürmer, Madagaskar Fauchschaben und Wanzen, Riesenstabschrecken und viele weitere Tiere konnten beobachtet und ihre Verhaltensweisen bestaunt werden.
Zum Abschluss wurde das Thema „Insekten - ein Lebensmittel der Zukunft ?“ als Protein- Alternative zu Rind, Schwein und Co diskutiert.
Am 8. April hat sich die Klasse 6 e auf Museumsreise begeben.
Dabei haben wir es trotz Bahnstreik mit Bus und Bahn bis zum Zielort, dem ZKM Karlsruhe, und sogar wieder zurück zum HGK geschafft. Zwei Kunsthistorikerinnen der Kunsthalle Karlsruhe erwarteten uns bereits sehnlichst. Sie lotsten uns durch das Museum, um uns mit berühmten Kunstwerken vertraut zu machen, wie z.B. mit einer experimentell gedruckten Waldlandschaft oder einer schreitenden Figur ohne Kopf. Nachdem wir zum Abschluss über den Anblick des "ver-rückten" Pariser Eiffelturms eine imaginäre Postkarte schreiben durften, können wir alle die Exkursion als sehr gelungen bezeichnen.